Was ist ein DAB Radio?
DAB Radio ist ein beliebterer Radiostandard, wobei DAB für „Digital Audio Broadcasting“ steht. Es handelt sich bei einem DAB Radio aus einer Gegenüberstellung also um die Verbreitung des Audiosignals über eine Antenne. Dabei wird von der sogenannten Terrestrik gesprochen. Es gibt nicht nur DAB Radios im Test, sondern auch Produkte mit DAB+.
Es handelt sich um die Weiterentwicklung, welche die digitale Audiokomprimierung noch weiter verbessert hat. Das simple „+“ stellt dar, dass es sich um eine moderne Übertragung in bester Tonqualität handelt. Außerdem bietet ein DAB Radio aus einem Vergleich viele unterschiedliche Sender und zugleich diverse Zusatzinformationen, wofür das Display gedacht ist. Welche Funktionen unterstützt werden, hängt ganz davon ab, welches DAB Radio Sie aus einem Produkttest 2023 wählen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der DAB Radios
Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert
Wie funktioniert ein DAB Radio?
Für ein DAB Radio aus einem Test 2023 wird gern der Sammelbegriff „Digitalradio“ verwendet, wobei es viele unterschiedliche Arten gibt. Zu beachten ist, dass nicht alle Digitalradios aus einer Nebeneinanderstellung automatisch DAB Radios sind. Im Handel gibt es diverse hybride Endgeräte, welche Audio-Signale aus mehreren Quellen verarbeiten können.
Beim DAB Radio aus einem Test ist das beispielsweise auch über das Internet möglich. Ansonsten ist die Funktionsweise mit dem herkömmlichen UKW-Tuner zu vergleichen. Das Besondere ist, dass das DAB Radio aus einem Test die Daten per Sendemast empfängt. Das führt zu einem klaren, digitalen Klang und diversen Zusatzdiensten. Praktisch ist, dass Sie neben den Sendern über DAB auch weiterhin UKW hören können.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Ein DAB Radio aus einer Vergleichstabelle ist sehr vielfältig und kann somit sowohl Indoor als auch Outdoor verwendet werden. Selbst mobil im Auto ist kein Problem, genauso wie im Park oder auf dem Campingplatz. Der Grund ist, dass sich die DAB-Netzabdeckung in Deutschland immer weiter ausbreitet.
Es sind bereits 90 Prozent aller Regionen mit DAB versorgt. Indoor verringert sich der Wert zwar auf über 75 Prozent, was aber immer noch sehr gut ist. Gerade auf den deutschen Bundesautobahnen müssen Sie nicht mehr auf Ihren Vergleichssieger verzichten, denn eine Probe zeigte, dass Sie hier in 98 Prozent der Fälle DAB Radio hören können.
Es gibt viele Gründe, weshalb Sie sich für ein DAB Radio aus einer Eignungsprüfung entscheiden sollten. In erster Linie erhalten Sie eine größere Programmvielfalt und -auswahl.
Neben den bekannten UKW-Frequenzen können Sie noch wesentlich mehr Programme empfangen, weshalb Sie immer genau das hören, was Sie gerade begeistert. Gerade Spartenprogramme, wie Heimat, Klassik oder Schlager, sind bei einem DAB Radio im Vergleich keine Seltenheit mehr.
Die Zusatzinformationen, welche in Text oder Bild per Slideshow über das Display angezeigt werden, sind ein weiterer Vorteil. Beim Testlauf bemerken Sie, dass Sie hier Punkte wie Wetter, Programme oder Nachrichten leicht ablesen können. Außerdem müssen Sie sich Ihre Frequenz nicht mehr merken oder suchen, sondern es findet ein automatischer Sendersuchlauf statt. Abschließend ist ein DAB Radio aus einem Test zukunftssicher.
Welche Arten von DAB Radios gibt es?
Ein DAB Radio wird eigentlich in DAB und DAB+ unterschieden, wobei es heute beinah nur DAB+ gibt. Deshalb ist es sinnvoll, wenn Sie ein DAB Radio mit anderen Arten vergleichen. Die Analyse wird zeigen, dass es zwar viele Ähnlichkeiten gibt, aber auch massive Unterschiede. Wir zeigen Ihnen, warum ein DAB Radio am besten abschneidet.
UKW
Viele Jahre war UKW der Standard, wobei es sich um einen Empfänger handelt, welcher lediglich Sender in Ultrakurzwellenbereich empfangen kann. Daher war die Reichweite eines Senders stark beschränkt, meist auf 10 bis 200 Kilometer. Zwar gibt es in Deutschland mehr als 2.500 lokale und überregionale UKW-Sender, dennoch müssen Sie während einer langen Fahrt durch Deutschland meist mehrfach den Radiosender wechseln, da dieser einfach nicht mehr empfangen wird. Eine Inspizierung zeigt aber auch, dass diverse Zusatzdaten einfach mitübertragen werden, wie Informationen über Staus, Blitzer oder Musiktitel. Dennoch gelten UKW-Radios im Vergleich zu DAB Radios als veraltet.
Die Vorteile:
- Günstiger als ein DAB Radio im Test
- Diverse Zusatzdaten möglich
- Mehr als 2.500 lokale und überregionale Sender
Die Nachteile:
- Lediglich Ultrakurzwellen empfangbar
- Reichweite auf 10 bis 200 Kilometer beschränkt
- Oftmals muss der Sender gewechselt werden
DAB
Ein DAB Radio sollte nicht einfach eine Abwägung sein, sondern es handelt sich um den modernen Radiostandard, der beinah überall zum Einsatz kommt. Wie beim UKW werden ebenfalls Funkwellen genutzt, wobei sich diese im Bereich 30 MHz bis 3 Gigahertz befinden. Versuchen Sie ein DAB Radio aus einem Test 2023, werden Sie bemerken, dass Sie wesentlich mehr Programme empfangen können. Darunter auch die Programme, welche eigentlich nur über UKW verfügbar sind.
Ein weiterer Vorteil vom DAB Radio aus einem Vergleich ist, dass der Praxistest zeigte, dass Sie eine wesentlich bessere Tonqualität erhalten. Es kommt nicht ständig zu Abbrüchen oder Rucklern. Darüber hinaus können weitere Daten auf das Produkt aus einem DAB Radio Test 2023 übertragen werden, wie Musiktitel, Wetterkarten und ähnliches. Momentan befinden sich einige Hundert Stationen für DAB Radio in Deutschland, wobei Sie die 2.500 Stationen der öffentlich rechtlichen Radiosender miteinbeziehen müssen.
Die Vorteile:
- DAB Radio ist der heutige Standard
- Verglichen mit UKW wesentlich mehr Programme
- Kann ebenfalls UKW-Sender empfangen
- Hervorragende Tonqualität
- Sehr gute Netzabdeckung
Der Nachteil:
- Kostet ein wenig mehr in der Anschaffung
Internet
Die letzte große Art im DAB Radio Test 2023 ist das Internet-Radio, wobei Web-Radio-Stationen für die Übertragung des Audiosignals genutzt werden. Daher müssen die Empfangsgeräte stets mit dem Internet verbunden sein, entweder über WLAN oder einem Netzwerkkabel. Im Vergleich zum DAB Radio ist das sehr umständlich, denn nicht überall in Deutschland liegt eine gute WLAN-Verbindung vor, sodass es immer wieder zu Abbrüchen kommen kann.
Dafür hat das Internet-Radio im Vergleich aber auch einen großen Vorteil, denn es gibt Tausende von Radiostationen in fast jeder Sprache und zu unendlich vielen Themen. Sobald Sie aber kein Internet mehr haben, können Sie auch kein Radio hören. Die Untersuchung bewies, dass das Internet-Radio gerade im Ausland oder in Tunnel leicht ausfällt. Außerdem müssen Sie vor der Nutzung die Internetverbindung konfigurieren, was die Testnote noch weiter trübt.
Die Vorteile:
- Über das Internet Radio empfangen
- Wesentlich mehr Radiostationen als bei UKW oder DAB
- Diverse Empfangsgeräte möglich
Die Nachteile:
- Es muss eine ständige Internetverbindung vorliegen
- Gerade in ländlichen Gebieten häufen sich Verbindungsabbrüche
- In Tunnel oder im Ausland nicht immer empfangbar
- Vorher muss das Internet konfiguriert werden
Worauf muss ich beim Kauf von DAB Radios achten?
Kaufen Sie nicht irgendein DAB Radio aus einem Test 2023, sondern es ist wichtig, dass Sie sich die verschiedenen Aspekte anschauen. Nur so gehen Sie sicher, dass Sie ein gutes Modell erhalten, welches Sie lange begeistern wird. Wir zeigen Ihnen kurz und knapp, worauf es beim DAB Radio ankommt.
Tonqualität
Der wohl wichtigste Punkt beim DAB Radio ist die Tonqualität, denn Sie möchten nur die besten Sounds. Die Tonqualität erkennen Sie am ehesten über die Wattzahl, denn je höher dieser Wert ist, desto kräftiger fällt der Klang aus. Ist das Gerät eher klein und kompakt, fällt auch die Wattzahl geringer aus, worunter die Tonqualität leidet. Optimal ist, wenn Sie das Gerät vorher Probehören können. Somit verschaffen Sie sich sofort einen Eindruck über die Klangqualität.
Display
Das Display ist allgegenwärtig beim DAB Radio und somit ein wichtiges Ausstattungsmerkmal. Das Display sollte hochwertig ausfallen und zugleich groß genug sein, dass Sie darüber bequem alle Informationen ablesen können. Ob Sie sich ein simples LC-Display oder sogar ein Farb-Display wünschen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Bedenken Sie aber, dass die Geräte mit einem Farb-Display im Vergleich teurer sind.
Stromversorgung
Ein DAB Radio kann nicht in Anspruch genommen werden, wird es nicht mit Strom versorgt wird. Heute wird zwischen drei Arten unterschieden: Kabel, Akku oder Batterien. Alle Arten haben ihre Vor- und Nachteile, weshalb Sie vorher darüber nachdenken sollten, was Sie eigentlich mit dem Radio machen wollen.
Beispielsweise sind Batterien und Akku sinnvoll, wenn Sie viel unterwegs sind, wo es nicht ständig eine Steckdose gibt.
Die Kabelvariante ist hingegen an einem festen Standort zu empfehlen, sodass Sie nicht dauernd die Batterien austauschen oder den Akku aufladen müssen. Im DAB Radio Test 2023 gibt es aber auch Produkte, welche mit mehreren Varianten arbeiten.
Anschlüsse
Auch die Anschlussmöglichkeiten hängen davon ab, was Sie mit dem DAB Radio machen möchten. Gängige Modelle besitzen einen universellen Kopfhöreranschluss sowie einen Line-in- oder Aux-in-Anschluss. Bei Letzteren können Sie auch eine Kompaktanlage oder Lautsprecher anschließen, was besonders praktisch ist, wenn Sie das Radio zu Hause benutzen wollen. Über einen speziellen Adapter können Sie das Gerät aber auch mit dem Fernseher verbinden. Moderne Geräte bieten hingegen einen USB-Anschluss, worüber Sie nicht nur den Akku laden, sondern auch einen USB-Stick anschließen können. Selbst die Datenübertragung per Smartphone oder Tablet ist möglich.
Zusatzfunktionen
Die heutigen Modelle besitzen bereits zahlreiche Zusatz-Features, wobei Sie selbst entscheiden, was Sie benötigen. Standard sind Datum und Uhrzeit, welche Sie über das Display ablesen. In den meisten Fällen verfügen solche Geräte aus einem Vergleich auch über eine Weckfunktion, was natürlich sehr praktisch ist. Die Abschaltautomatik ist ebenfalls vorteilhaft, denn Sie können vorher einstellen, nach wie vielen Minuten oder Stunden sich das Radio selbstständig ausschalten soll. Eine Fernbedienung ist ein weiteres Feature, das begeistern kann. Über die Fernbedienung können Sie das Radio aus der Ferne bedienen. Der Senderspeicher ist auch schon Standard, sodass Sie Ihre liebsten Sender einspeichern können, weshalb Sie jene nicht immer wieder suchen müssen.
Wiedergabeformat
Dieser Punkt ist nur wichtig, wenn Sie das Radio mit anderen Geräten verbinden oder mittels SD-Karte bestücken möchten. Nun muss das Modell mehrere Wiedergabeformate unterstützen, wie beispielsweise MP3. Nur so wird garantiert, dass diese Formate auch abgespielt werden können. Es gibt auch Adapter, damit die Wiedergabeformate formatiert werden können, sodass das Radio jene wiedergeben kann.
Abmessungen
Die Abmessungen hängen davon ab, was Sie mit dem Radio machen möchten. Nehmen Sie jenes auf Reisen mit, sollte es möglichst klein, kompakt und leicht sein. Steht es hingegen nur fest an einer Stelle, können Sie sich auch für ein etwas größeres Angebot entscheiden. Generell sind größere Geräte besser, denn deren Tonqualität ist meist hochwertiger.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Ein DAB Radio aus einem Test 2023 ist eine wunderbare Anschaffung, doch es gibt eine hohe Kongruenz zwischen den Modellen. Damit Sie nicht viel Zeit mit der Auswertung der Testergebnisse verbringen müssen, sollten Sie sich einfach für einen dieser sieben Hersteller entscheiden. Im Vergleich begeistern alle auf ihre Art.
- TechniSat
- Sony
- Barton
- Grundig
- Imperial
- AUNA
- Philips
TechniSat sollten Sie auf jeden Fall testen, denn es handelt sich um einer der bekanntesten Hersteller von DAB Radios im Test. Sie erhalten dabei nicht nur den DAB-Standard, wie eine Kontrolle zeigt, sondern auch DAB+ und UKW. Das zweizeilige LC-Display ist hervorragend, wenn Sie diverse Informationen ablesen möchten. Außerdem bietet TechniSat im Vergleich eine kinderleichte Bedienung, sodass die Produkte aus einem DAB Radio Test sogar als Kinderradio verwendet werden können. Die Tastensteuerung rundet die Produkte ab.
Sony ist in vielen Bereichen vertreten und bietet deshalb auch DAB Radios im Test, welche vor allem durch ein modernes Design auffallen. Sie erhalten einen hervorragenden Soundgenuss und können sich entspannt zurücklehnen, denn im Vergleich erlaubt der Batteriebetrieb eine Laufzeit von bis zu 28 Stunden. Außerdem können Sie die Sender schnell und einfach abspeichern, um diese sofort wieder auszuwählen. Die Nutzung von externen Lautsprechern ist kein Problem, denn im Vergleich liegt ein Audio-In-Eingang vor. Abschließend erhalten Sie noch ein fünfzeiliges Display für diverse Informationen.
Barton kann in Ruhe getestet werden, denn eine Studie zeigt, dass Sie auf viele Übereinstimmungen mit Ihren Bedürfnissen treffen werden. Insofern bietet der Hersteller die „Ready for Future Technologie“, was dazu führt, dass Sie zahlreiche Radiosender empfangen können. Auch die einfache Installation und Handhabung spricht für Barton im DAB Radio Test. Weiter geht es mit einer Alarm- sowie Snoozefunktion, genauso wie 20 vorprogrammierte Funkstationenoptionen. Die Garantie liegt hingegen bei 36 Monaten.
Grundig bietet schon immer eine Erhebung der Qualität, wie der DAB Radio Test zeigt. Insofern erhalten Sie handliche, praktische und überall einsetzbare Radios, welche Sie leicht mit dem DAB-Standard verwöhnen. Sie können diverse Radiosender empfangen und zugleich die Klangeinstellungen individuell anpassen. Darüber hinaus liegt noch eine Loudness-Funktion vor. Grundig punktet aber auch bei der Verarbeitung, wenn Sie sich die Geräte im DAB Radio Test einmal genauer anschauen. Somit erhalten Sie ein Radio, das viele Jahre erhalten bleibt.
Das Experiment Imperial sollten Sie wagen, denn Sie erhalten schicke Radios, welche im Vergleich mit einem sieben Zentimeter großen LC-Display ausgestattet sind. Darüber können Sie nicht nur Informationen ablesen, sondern auch eine Weckfunktion mit vier Weckrufen, zehn Speicher für DAB und UKW, Uhrzeit sowie Datumsanzeige nutzen. Selbstverständlich überzeugt Imperial dadurch, dass Sie alle Arten, außer Internet, von Radiosendern empfangen können. Der Audio-In-Eingang erlaubt hingegen, dass Sie die Produkte mit externen Lautsprechern verbinden.
Viele unterschiedliche Geräte zeigen sich bei AUNA, sodass Sie im Grunde nur zugreifen müssen. Die Steckdosen-Radios sind hervorragend als mobiler Begleiter und bietet eine wunderbare Klangkulisse zu jeder Tageszeit. Außerdem erhalten Sie zahlreiche Funktionen, wie beispielsweise Bluetooth oder USB. Insofern können Sie den DAB Radio aus einem Vergleich auch mit eigenen Musik-Dateien füttern. Außerdem liegt ein großes Display vor, welches Sie über die wichtigsten Daten des Tags informiert.
Zum Abschluss noch eine große und bekannte Marke aus einem DAB Radio Test, denn Philips ist sehr beliebt und überzeugt durch einen modernen Look. Natürlich erhalten Sie stets einen rauschfreien und klarem Radioempfang, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können. Darüber hinaus liegt eine Programmspeicherung vor, weshalb Sie sich nicht lang mit dem DAB Radio im Vergleich beschäftigen müssen. Die Schnellsuche erleichtert die Inbetriebnahme zusätzlich. Ansonsten ist Netzstrom- und Akkubetrieb mit Philips möglich.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein DAB Radio am besten?
Ein DAB Radio aus einem Test 2023 ist eine wunderbare Anschaffung, wenn Sie sich nicht immer mit den Nachrichten oder der Musikwahl beschäftigen möchten. Einfach nur das DAB Radio aus einem Vergleich einschalten und schon beginnt die Bespielung mit News und Musik.
Sicherlich ist es wichtig zu wissen, wo Sie Ihr DAB Radio aus einem Test am besten kaufen. Der große Nachteil vom Fachhandel ist, dass die Auswahl immer weiter schrumpft. Andere Geräte nehmen den Platz ein, weshalb Sie häufig Kompromisse eingehen müssen.
Im Internet ist das nicht der Fall, denn Sie erhalten auch heute noch eine große Auswahl, sodass Sie im Grunde nur zugreifen müssen. Neben der großen Auswahl punktet das Internet im Vergleich durch seine offenen Kundenrezensionen, denn hier sehen Sie sofort, ob sich der Kauf des DAB Radios aus einem Test lohnt. Abschließend sollten Sie auf den Preis achten. Verglichen mit dem Fachhandel sparen Sie leicht mehr als 50 Prozent.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Auch ein DAB Radio aus einem Test ist nicht unfehlbar, sodass es zu diversen Vor- und Nachteilen kommen kann. Wichtig ist, dass Sie nicht nur die Produktangaben des Herstellers lesen, sondern achten Sie auch auf die Kundenrezensionen. Wir zeigen Ihnen, was die häufigsten Vor- und Nachteile der DAB Radios im Test 2023 waren.
Die häufigsten Nachteile:
- Verbindung: Es kann zu Verbindungsabbrüchen kommen.
- Flexibilität: Leider ist nur eine Stromversorgung per Kabel möglich.
- Störungen: Gerade bei vielen Bewegungen kommt es zu Empfangsstörungen.
- Laufzeit: Bei Akku- oder Batteriebetrieb liegt eine geringe Laufzeit vor.
- Lautstärke: Bei zu hoher Lautstärke beginnt das Gerät aus einem DAB Radio Test unschön zu rauschen.
- Größe: Das Gerät ist recht klobig und kann somit nur schwer mitgenommen werden.
- Gewicht: Das Gewicht ist für unterwegs zu hoch.
- Bedienung: Das DAB Radio muss erst umständlich eingerichtet werden.
- Preis: Für den Preis ist die Qualität zu gering.
- Start: Nach dem Start benötigt das DAB Radio recht lange zum „hochfahren“.
Die häufigsten Vorteile:
- Klang: Der Klang ist gut und sehr angenehm.
- Funktion: Es liegen viele unterschiedliche Funktionen vor.
- Display: Das Display ist im Vergleich recht groß und gut lesbar.
- Abmessungen: Das DAB Radio aus einem Test ist sehr handlich und klein.
- Empfang: Der Empfang wird nur sehr selten gestört.
- Betrieb: Es gibt auch einen Betrieb über Akku oder Batterien.
- Robustheit: Selbst auf Reisen passiert dem DAB Radio aus einem Test nichts.
- Bedienung: Die Bedienung ist einfach und unkompliziert.
- Lautsprecher: Bei vielen Geräten können externe Lautsprecher angeschlossen werden.
- Anleitung: Es liegt eine umfangreiche Bedienungsanleitung vor.
Die Geschichte des DAB Radios
Die Geschichte des DAB Radios ist zwangsläufig mit der Geschichte des Radios verbunden, wobei diese schon weit zurückliegt. Die ersten „Rundfunkgeräte“ wurden als Detektoren bezeichnet und waren mit einem Kristall sowie einem Stahlstift ausgestattet. Unter dem Einsatz von viel Fingerspitzengefühl wurde nach einem Sender gesucht, welcher anschließend per Kopfhörer gehört werden konnte. Um überhaupt einen Sender zu empfangen, brauchten Sie aber eine meterlange Antenne im Garten
Etwas bequemer wurden die Radios aus einem Test 2023 in den 30er Jahren. Nun gab es preisgünstigere Geräte für die Massen. Gerade in den Kriegstagen war das Radio unverzichtbar, denn schnell funktionierten diverse andere Medien nicht mehr, doch das Radio war immer noch eine gute Informationsquelle. Viele Jahre war es aber der Fall, dass es nur wenige Frequenzen gab, die sich auf der Mittel-, Lang- und Kurzwelle befanden. Das sollte durch die Entwicklung des Ultrakurzwellen-Rundfunks geändert werden. Lange Zeit war die UKW-Technik Standard, bis es zum DAB kam.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das DAB Radio
Zwar gibt es das Internet, Fernsehen oder das Smartphone, das überallhin mitgenommen werden kann, dennoch ist ein DAB Radio aus einem Test 2023 immer noch beliebt. Insgesamt hören 78,3 Prozent der Deutschen mehrfach die Woche Radio.
Darunter 77,3 Prozent Männer und 79,2 Prozent Frauen. Gerade im Alter wird das Radio immer beliebter, denn die Hauptzielgruppe liegt zwischen 60 und 69 Jahren mit 84 Prozent. Am seltensten hören junge Menschen Radio, sodass nur 65,7 Prozent der 14- bis 19-jährigen Radio hören.
Natürlich steht auch die Frage im Raum, wann und wie Radio gehört wird. Dabei sind die Radiohörer sehr treu, denn durchschnittlich werden nur 1,6 verschiedene Programme pro Tag gehört. Die meisten Menschen hören Radio während des Autofahrens. Überraschend ist das nicht, denn im Auto macht das Musikhören über das Radio besonders viel Spaß. Im Haus und außerhalb des Hauses stellen Sie keinen großen Unterschied in der Beliebtheit fest.
DAB Radio in fünf Schritten richtig einstellen
Um ein DAB Radio aus einem Test 2023 nutzen zu können, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie die Programme empfangen können. Dabei ist die Einrichtung des DAB Radios im Vergleich recht einfach, wenn Sie wissen, was Sie tun müssen. Wir zeigen Ihnen in fünf Schritten, wie Sie beim Einrichten des Produkts aus einem DAB Radio Test vorgehen müssen.
- Schritt 1:
- Schritt 2:
- Schritt 3:
- Schritt 4:
- Schritt 5:
Es ist immer vorteilhaft, wenn Sie sich das Angebot des Digitalradios vorher anschauen. Anhand der Postleitzahl, des Wohnorts oder des Bundeslandes können Sie vor dem Kauf abfragen, ob ein guter DAB-Empfang vorliegt und ob sich der Kauf lohnt. Darüber hinaus sehen Sie, welche Sender Sie empfangen können. Meist wird die Abdeckung anhand einer Karte angezeigt, wobei blaue Felder bedeutet, dass Sie dort DAB Radio aus einem Vergleich hören können.
Der nächste Schritt ist, dass Sie das Radio aus einem Test mit Strom versorgen. Wie das geht, hängt ganz von Ihrem Gerät ab. Viele Angebote aus einem Test arbeiten mit einem Stromkabel, sodass Sie jenes nur in die Steckdose stecken müssen. Wiederum arbeiten andere mit Batterien oder einem Akku. Oftmals ist es beim Akku notwendig, dass Sie jenen vor der ersten Nutzung komplett aufladen. Sobald Sie das Gerät mit Strom versorgt haben, können Sie es einschalten.
Jetzt müssen Sie sich um den Sendersuchlauf kümmern, wobei es beim DAB Radio im Vergleich recht einfach ist, denn Sie müssen keine Sendeplätze mehr im Kopf haben. Stattdessen starten Sie den automatischen Suchlauf, welcher meist über eine Taste in Gang gesetzt wird. Das DAB Radio aus einem Test hält an der nächsten Position, wo jenes einen Sender findet. Nun können Sie immer weiter durchschalten, bis Sie einen Sender entdecken, welcher Sie begeistert. Kennen Sie den Sendeplatz, können Sie natürlich auch direkt dahin navigieren.
Sobald Sie den gewünschten Sender erreicht haben, müssen Sie nur noch die Lautstärke einstellen und können nun das Programm genießen. Es ist aber auch möglich, jedoch nicht bei allen DAB Radios aus einem Test, dass Sie jene mit externen Lautsprechern verbinden. Dafür muss aber ein Audio-In-Eingang vorliegen. Im Vergleich bieten einige Geräte auch die Möglichkeit, dass Sie jene per USB oder Bluetooth mit einem Smartphone verbinden können. Insofern wählen Sie Ihre eigene Musik aus.
Es ist immer praktisch, wenn Sie beliebte Sender abspeichern, sodass Sie diese später nicht mehr umständlich suchen müssen. Wie Sie einen Sender speichern, ist recht unterschiedlich. Deshalb ist zu empfehlen, dass Sie einen Blick in die Anleitung werfen. Hier lesen Sie nicht nur nach, wie Sie bei der Senderspeicherung vorgehen, sondern auch andere Punkte werden erläutert. Somit lernen Sie alle Funktionen des DAB Radios aus einem Test kennen.
Zehn Tipps zur Pflege
Ein Radio ist ein technisches Gerät, welches mit der Zeit an Qualität verliert. Daher ist es wichtig, dass Sie das DAB Radio aus einem Test richtig pflegen und hegen, damit es Ihnen lange erhalten bleibt. Natürlich gibt es bei der Reinigung des Geräts aus einem DAB Radio Test einiges zu beachten, weshalb wir Ihnen in zehn Tipps zeigen, worauf Sie achten müssen.
Tipp 1:
Tipp 1:
Es ist wichtig, dass Sie das DAB Radio aus einem Vergleich nicht unbeachtet lassen. Das bedeutet, von Zeit zu Zeit sollten Sie das Radio genau unter die Lupe nehmen, denn es können sich Defekte zeigen, die sich aber erst später auf das Gerät auswirken. Schauen Sie sich das DAB Radio aus einem Test deshalb mindestens einmal im Monat genau an. Leicht erkennen Sie, ob starke Verschmutzungen oder Beschädigungen vorliegen.
Tipp 2:
Tipp 2:
Die grobe Reinigung des DAB Radios ist im Vergleich recht unkompliziert. Ein angefeuchtetes Tuch reicht aus, damit Sie Schmutz entfernen können. Wichtig ist, dass das Tuch nicht zu feucht ist, da diese Feuchtigkeit ansonsten in das DAB Radio aus einem Test eindringen kann. Lieber etwas weniger Wasser verwenden und häufiger über das Radio wischen, anstatt das Risiko einzugehen, dass Sie das Radio zerstören.
Tipp 3:
Tipp 3:
Es kann immer wieder zu hartnäckigen Flecken kommen, was aber nicht bedeutet, dass Sie härtere Geschütze auffahren müssen. Gerade scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel sind Tabu, denn zu leicht verkratzen Sie die Oberfläche und beschädigen somit das DAB Radio aus einem Test. Sollten sich die Flecken nicht einfach mit Wasser entfernen lassen, nutzen Sie ein sanftes Spülmittel. Jedoch nur einen Tropfen, damit es nicht zu stark schäumt.
Tipp 4:
Tipp 4:
Auch andere Hilfsmittel, außer einem Tuch, sind verboten, denn es kann erneut passieren, dass Sie das DAB Radio aus einem Test beschädigen. Beispielsweise verwenden viele Personen die raue Seite eines Schwamms oder sogar Stahlwolle. Sicherlich entfernen Sie damit schneller Verschmutzungen, dennoch verkratzen Sie somit auch die Oberfläche. Das hinterlässt nicht nur einen unschönen Look, sondern die Qualität des DAB Radios geht im Vergleich immer mehr verloren.
Tipp 5:
Tipp 5:
Dem Bildschirm müssen Sie sich besonders zuwenden, denn darüber erkennen Sie verschiedene Informationen und Daten. Zwar können Sie auch das Display mit etwas Wasser und einem Tuch reinigen, doch leicht bleiben Schlieren zurück. Besser ist, wenn Sie etwas sanften Glasreiniger auf ein Tuch geben und damit vorsichtig das Display abwischen. Nun weist das Display Wasser bestens ab, obwohl Sie jenes vom DAB Radio aus einem Test besser fernhalten sollten.
Tipp 6:
Tipp 6:
Eine andere Möglichkeit, um das Display zu reinigen ist, wenn Sie Brillenputztücher besitzen. Sie sind mit Glasreiniger vergleichbar, jedoch perfekt für unterwegs. In einem Wisch reinigen Sie das Display, wobei leicht Fette gelöst werden. Achten Sie beim Kauf der Brillenputztücher aber darauf, ob diese auch für LC-Display geeignet sind. Das ist nicht bei allen der Fall, sodass es zu unschönen Streifen oder Beschädigungen kommen kann, wenn Sie jene dennoch verwenden.
Tipp 7:
Tipp 7:
Sicherlich gibt es immer wieder feine Ritzen und Schlitze, bei denen Sie mit einem feuchten Tuch nicht weiterkommen. Es kann sogar passieren, dass Sie den Schmutz in die Ritzen wischen, sodass sich dieser immer weiter ansammelt. Die Reinigung der Ritze ist nicht sonderlich schwer, wobei Ihnen eine Zahnbürste helfen kann. Anfeuchten müssen Sie jene nicht, sondern fahren Sie lieber sanft entlang der Ritze und Schlitze. Der herausgekehrte Schmutz wird einfach mit einem Tuch weggewischt.
Tipp 8:
Tipp 8:
Es gibt noch weitere Möglichkeiten, um die feinen Schlitze zu reinigen, die Ihnen oftmals Probleme machen. Haben Sie keine alte Zahnbürste zur Hand können Sie es auch mit einem Zahnstocher versuchen. Stecken Sie jenen in die Ritze und fahren Sie dann vorsichtig entlang, sodass Sie den Schmutz herausholen. Auch ein Wattestäbchen ist erlaubt, um diesen Bereich des DAB Radios aus einem Test zu reinigen.
Tipp 9:
Tipp 9:
Der Lautsprecher verschmutzt genauso wie die anderen Teile des DAB Radios aus einem Test, müssen jedoch anders gereinigt werden. Halten Sie Wasser und Feuchtigkeit von diesen fern. Besser ist, wenn Sie mit einem sanften Pinsel oder einer Bürste leicht über den Lautsprecher wischen und den Schmutz vorsichtig herausklopfen. Auf keinen Fall sollten Sie das DAB Radio aus einem Test auseinanderbauen, denn nun geht der Garantieanspruch verloren und Sie könnten leicht etwas kaputtmachen.
Tipp 10:
Tipp 10:
Sie müssen ein DAB Radio aus einem Test nicht rund um die Uhr verwenden, sondern eine Lagerung ist kein Problem. Achten Sie nur darauf, dass Sie das Radio vor der Lagerung gründlich reinigen. Ebenfalls ist es praktisch, wenn Sie noch den Originalkarton besitzen, sodass Sie das Radio während der Lagerung vor Verschmutzungen, wie Staub oder Feuchtigkeit, schützen können. Lagern Sie das DAB Radio aus einem Test immer an einem lichtgeschützten und trockenen Ort.
Nützliches Zubehör
Sicherlich gibt es im Vergleich diverses Zubehör für ein DAB Radio, sodass Sie sich in Ruhe umsehen sollten. In erster Linie sind externe Lautsprecher sinnvoll, wenn ein Audio-In-Eingang vorliegt. Zwar sind auch die verbauten Lautsprecher nicht schlecht, doch in den meisten Fällen lohnt es sich, wenn Sie passende Lautsprecher erwerben.
Dadurch wird der Klang vom DAB Radio aus einem Test noch besser. Ein weiteres Zubehörteil ist eine Schutzhülle. Jene gibt es nicht für jedes Radio, falls doch, können Sie Ihr DAB Radio aus einem Test damit schützen. Es handelt sich meist um eine robuste Kunststoffhülle, welche das Radio vor Schlägen und Stößen bewahrt. Ansonsten gibt es noch individuelles Zubehör, welches je nach Hersteller variiert.
Stiftung Warentest DAB Radio Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest ist dafür bekannt, die unterschiedlichsten Produkte und Dienstleistung unter die Lupe zu nehmen. Bei den DAB Radios war es nicht anders, wobei 18 verschiedene Digitalradios getestet wurden.
Darunter zehn internetfähige Radios mit DAB+ sowie UKW und acht Radios ohne Internet. Es wurden die wichtigsten Aspekte getestet, wie der Klang, die Handhabung, der Empfang, die Verarbeitung und der Verbrauch.
Aber auch die Ausstattung und Funktionen nahmen zehn Prozent des Testergebnisses ein. Sowohl große als auch kleine Marken konnten dabei begeistern, wie Roberts, Sony, Philips, Sonoro oder Medion.
FAQ:
Was ist ein DAB Radio?
Sie dürfen ein DAB Radio aus einem Vergleich nicht mit einem herkömmlichen UKW-Radio verwechseln, denn es handelt sich um zwei unterschiedliche Methoden. Das bedeutet, bei einem DAB Radio wird im Vergleich das Signal digital verarbeitet und danach ausgegeben. DAB+ ist besonders gut geeignet, denn jenes weist eine noch bessere Soundqualität auf.
Wie funktioniert ein DAB Radio?
DAB steht für „Digital Audio Broadcasting“ und wird bereits seit 1987 genutzt. Seit 2011 steht in Deutschland DAB+ zur Verfügung. Das Radiosignal wird dabei in digitaler Form übertragen, was dazu führt, dass dieses besonders komprimiert ist. Das ermöglicht hingegen die Ausstrahlung von vielen unterschiedlichen Programmen.
Wo ein DAB Radio einsetzen?
Im Grunde können Sie das DAB Radio aus einem Vergleich überall einsetzen, doch Sie sollten wissen, dass der Empfang unter freiem Himmel meist besser ist. Gerade dicke Wände und Dächer machen dem Signal zu schaffen, sodass es in Innenräumen zu Verbindungsabbrüchen kommen kann. Da aber bereits 90 Prozent von Deutschland mit DAB abgedeckt sind, verbessert sich das Signal von Tag zu Tag.
Wo ein DAB Radio kaufen?
Der Kauf eines DAB Radios aus einem Test gestaltet sich sehr einfach, denn Sie können das Gerät einfach im Internet erwerben. Zwar gibt es auch im Fachhandel einige Angebote, doch in den meisten Fällen müssen Sie diverse Kompromisse eingehen, da die Auswahl kleiner ist.
Das Internet ist daher die beste Anlaufstelle, denn Sie erhalten hier viele unterschiedliche DAB Radios, die Sie sicherlich begeistern werden. Außerdem liegen Kundenrezensionen vor, sodass Sie vorher nachlesen, was das DAB Radio kann.
Was kostet ein DAB Radio?
Der Kauf eines DAB Radios muss keine teure Angelegenheit sein, denn es gibt bereits günstige Angebote im Test. Dennoch ist es wichtig, dass Sie sich zuerst mit den anderen Aspekten beschäftigen, bevor Sie sich für ein Radio entscheiden. Insofern ist der Preis eher eine Nebensache. Die Kosten können zwischen 20 und 110 Euro liegen, abhängig von den Funktionen, der Marke und der Technik.
Welche Vorteile hat ein DAB Radio?
Ein DAB Radio bietet im Vergleich viele Vorteile. In erster Linie erhalten Sie eine wesentlich größere Programmauswahl, da es nicht nur die kurzwelligen Sender gibt, sondern auch andere Angebote. Darüber hinaus ist die Tonqualität bei DAB wesentlich besser, sodass es nicht zu Rauschen oder ähnliche Störungen kommt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie ein Display erhalten, worüber Sie verschiedene Zusatzdaten ablesen können.
Wo ein DAB Radio entsorgen?
Sollte das DAB Radio nicht mehr richtig funktionieren, können Sie jenes leicht über den Sperrmüll oder den Wertstoffhof entsorgen. Auf keinen Fall sollten Sie das Radio einfach in den Restmüll werfen, denn es gibt zu viele verschiedene Teile, die anderweitig entsorgt werden müssen. Sollte das DAB Radio aber noch funktionieren und Sie wünschen lediglich ein neues Modell, können Sie das alte Angebot meist weiterverkaufen. So machen Sie noch ein kleiner Gewinn.
Wie ein DAB Radio einrichten?
Die Einrichtung des Radios ist sehr einfach. Sie müssen das Gerät erst mit Strom versorgen, was über die Steckdose, Batterien oder Akku geschieht. Danach müssen Sie nur die automatische Sendersuche starten, was ebenfalls sehr einfach ist. Anschließend genießen Sie das ausgewählte Programm. Natürlich erhalten Sie noch wesentlich mehr Funktionen, wie zum Beispiel die Speicherung des Senderplatzes.
Wo ein DAB Radio aufstellen?
Der Aufstellungsort kann darüber entscheiden, wie gut der Empfang am Ende ist. Am besten nutzen Sie ein DAB Radio unter freien Himmel, denn hier ist der Empfang am stärksten. Sollten Sie das Radio in Innenräumen verwenden, achten Sie immer darauf, dass Sie jenes nicht vor dicken Wänden platzieren. Ein Platz in der Nähe des Fensterns oder anderer dünnen Wände ist meist besser, um einen störungsfreien Empfang zu garantieren.
Wo ein DAB Radio lagern?
Benötigen Sie das DAB Radio aus einem Vergleich gerade nicht, sollten Sie jenes vor der Lagerung gründlich reinigen und trocknen. Danach geben Sie das Gerät in einen verschließbaren Karton und lagern dies an einem trockenen und lichtgeschützten Ort. Gerade direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie vermeiden.
Alternativen zum DAB Radio
- https://www.dabplus.de/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Audio_Broadcasting
- https://www.deutschlandradio.de/vorteile-von-dab.2784.de.html
- https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/digitalradio-service-faq-100.html
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/fernsehen/bei-neugeraeten-auf-dab-wechseln-gruende-fuers-digitalradio-13387
- https://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/leser-fragen-experten-antworten-lohnt-sich-der-kauf-eines-dab-radios/9416828.html?ticket=ST-518087-9SWq1uzYmsRidoqDT2k0-ap6
Ähnliche Themen
- Digitalradio Test
- Bluetooth Lautsprecher Test
- Steckdosenradio Test
- Digitalradio Adapter Test
- Unterputz Radio Test
- Studio Subwoofer Test
- 2.1 Soundsystem Test
- HiFi Tuner Test
- Internetradio Test
- Kompaktanlage Test
- Ghettoblaster Test
- Subwoofer Test
- Plattenspieler Test
- Test